Autekenofen oder Gasstrahler für Ihre Terrasse

Ob sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon lieber mit einem Aztekenofen beheizen, oder den komfortablen Heizstrahler mit Gasversorgung bevorzugen...

Wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte wieder länger werden, versuchen viel von uns, den Sommer etwas zu verlängern, indem der Abend auf der Terrasse oder dem Balkon so lange als möglich genossen wird. Leider werden die Nächte aber nicht nur länger, sondern auch kühler. So werden die romantischen Abende leider etwas verleidet, indem man zu frieren beginnt. Hier muss schleunigst Abhilfe geschaffen werden, ein gemütliches Feuerchen soll uns wärmen. Wer nun aber nicht in der glücklichen Lage ist, einen offenen Kamin auf der Terrasse zu haben, muss sich nach Alternativen umsehen.

Der Aztekenofen, warm und Feuerstelle zum Grillen

Eine solche Alternative wäre der Aztekenofen. Dieser Ofen wärmt uns nicht nur bei aufkommender Kühle, sondern es ist uns sogar möglich auf diesem zu grillen.
Dazu muss in den Aztekenofen lediglich ein Grillrost montiert werden. Dann noch ein Feuerchen mit Holz oder Holzkohle gemacht und schon wird es nicht nur gemütlich warm in der näheren Umgebung. Nein, man kann auch einige Würstchen auf den Grillrost legen und diese grillen. Zu Bedenken ist allerdings, dass nicht nur große Hitze und Funkenflug im Aztekenofen entstehen, sondern dass auch ein Kaminrohr vorhanden sein muss, über den der Rauch abgeführt wird.
So ist der Aztekenofen in den meisten Fällen wahrscheinlich für den Balkon ungeeignet und eher für die Terrasse oder den Garten. Zu bedenken ist auch, dass Sie immer Brennstoff auf Lager haben sollten, wie trockenes Brennholz oder Grillkohle und dazu passenden Anzünder und dass der Aztekenofen auch von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss.

Der Heizstrahler, eine gemütliche Alternative

Wer es gemütlicher angehen will und die Wärme auf Knopfdruck an- bzw. ausschalten möchte, ist mit einem Heizstrahler sicher besser bedient. Heizstrahler gibt es für Terrasse und Balkon in verschiedenen Größen. Ob Sie sich für einen elektrischen Heizstrahler entscheiden, oder für einen Gasbetriebenen hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Vorlieben ab. In zweiter Linie natürlich aber vom vorhandensein einer Steckdose und des dazupassenden Verlängerungskabels. Gasstrahler sind unabhängig von Strom und Kabel, dafür müssen Sie für den nötigen Gasvorrat sorgen.
Sie sehen, beide Alternativen haben Ihre Vor- und Nachteile. Entscheiden Sie selbst, ob Sie urige Wärme mit dem gemütlichen Knistern des Holzfeuers haben wollen, oder ob Sie eher der bequeme Typ sind, der seinen Gasstrahler auf Knopfdruck aktiviert und lieber die Wärme des Strahlers genießt.