Fast Food ist ja verpönt, fast schon ein Schimpfwort und das Synonym für ungesundes Essen schlechthin. Von Fast Food wird man krank, dick und hässlich noch dazu. Das Image von Fast Food ist momentan so negativ behaftet, dass man sich fragt, warum es eigentlich noch erlaubt ist Fast Food zu verkaufen. Dabei meint der Begriff Fast Food eigentlich nur „schnelles Essen“
Hier ist aber nicht der schnelle Verzehr der Speisen gemeint, sondern die schnelle und standardisierte Zubereitung dieser Speisen. Im Allgemeinen geht man von einer Wartezeit bis zu 10 Minuten aus, bis man das fertige Essen in Händen hält. Fast Food gibt es an jeder Ecke, ob Döner, Pizza, Sushi oder Taco. Schnelles Essen ist in und zugegeben, auch ich greife oft zu diesen Snacks, wenn ich zwischen 2 Geschäftsterminen Hunger habe.
In diese Kategorie fällt sicher auch der Leberkäse, denn egal ob in der Semmel mit Gurkerl oder Pfefferoni, oder angebraten mit Spiegelei oder Ketchup dauert die Zubereitung des Leberkäse nur wenige Minuten.
Aber es gibt durchaus feinere Rezepte, als die bekannte Leberkäsesemmel:
Tacos mit Chili Leberkäse beispielsweise, oder Leberkäse Chili. Aber auch Leberkäse Gordon Bleu oder der panierte Leberkäse sind beliebte Schmankerl für Zwischendurch. Die leckeren Gerichte zählen aufgrund der relativ kurzen Zubereitungszeit wohl auch zu der Kategorie Fast Food, sind aber unserer Meinung nach Gerichte, die sich durchaus mit anderen Speisen der herkömmlichen Gastronomie messen können. Hier zählt meiner Meinung nach alleine die Qualität der Zutaten, ob das Essen gesund ist, oder nicht und die Art der Zubereitung (frittiert, gebraten)
In der Qualität steht so mancher Leberkäse aber anderen Produkten der Gastronomie in nichts nach.
Und genau hier stellt sich mir auch die Frage, warum Fast Food bzw. Leberkäse ein so schlechtes Image hat. Liegt es am Unwissen? Schließlich ist uns alles, von dem wir nicht genau wissen, was frin ist und wie es zubereitet wird nicht geheuer. Liegt es daran, dass es auch so viele Produkte minderwertiger Qualität gibt, in denen Reste und Fleischabfälle verarbeitet werden? Oder sorgt einfach die Werbung dafür, dass wir nicht mehr hinterfragen, was wir essen und was in unserem Essen eigentlich enthalten ist. Ist es wirklich so, dass jedes Essen, dass schnell zubereitet wird, schlecht ist? Wir meinen Nein! Und auch wenn dieser Artikel mehr Fragen aufgeworfen hat, als beantwortet, hoffen wir ein wenig zum Nachdenken angeregt zu haben.
Wenn sie sich beim nächsten Mittagessen überlegen, was Sie da eigentlich essen, was enthalten ist, wie es zubereitet ist und welche Qualität das Produkt hat, dann haben wir unser Ziel erreicht.
Es ist nicht alles Fast Food, was danach aussieht und auch mit einfachen Zutaten hoher Qualität kann man leckeres, nahrhaftes und gesundes Essen zubereiten.