Ein leckeres Hühnchen vom Grill, da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen. In der Tat, ist Hühnerfleisch beim Grillen äußerst beliebt. Es ist einfach zu grillen, ist schnell gar und schmeckt auch köstlich. Aber noch köstlicher ist ein Hühnchen im Ganzen auf den Grill zu legen. Die Haut wird schön knusprig, das Fleisch bleibt zart und weich und trocknet nicht so schnell aus. Das gilt natürlich auch für Enten, Wachtel, Truthahn und Pute. So unterschiedlich dieses Geflügel aber in der Zubereitung ist, eines haben diese Tiere gemeinsam. Damit Sie auf dem Grill gut gelingen, müssen Sie diese vorher bridieren. Was aber bedeutet der Begriff bridieren genau.
Er bedeutet das fest machen der Extremitäten des Geflügels am Körper, sprich das fixieren der Flügel und Keulen. Da die Flügel und Keulen dieser Tiere etwas vom Körper wegstehen und naturgemäß etwas dünner geraten sind, würden sie auf dem Grill nicht nur knusprig werden. Nein, bis das restliche Fleisch durchgegrillt ist, wären die Flügel vertrocknet und verbrannt. Dies gilt es zu vermeiden! Damit das nicht passiert, müssen die Flügel und Keulen ganz nahe an den Körper des Tieres gebracht werden und während des gesamten Grillvorgangs auch dort verbleiben.
Dies können Sie auf unterschiedliche Arten bewerkstelligen. Die einfachste Methode ist es, mit einem Bindfaden die Extremitäten einfach an den Körper zu binden. Wer aber beim Essen nicht gerne mit einem Bindfaden hantieren möchte, der sich dann in die knusprige Haut eingebrannt hat, greift auch oft zu Zahnstochern. Davon möchten wir an dieser Stelle jedoch abraten. Die Zahnstocher würden infolge der großen Temperatur verkohlen und anfangen zu rauchen.
Küchenprofis haben folgende Methode. Sie schneiden eine Lasche in die Haut des Tieres und stecken die Flügel und Keulen in die jeweilige Lasche. Das sollten Sie aber vorher bereits einmal geübt haben, oder es sich von einem Küchenchef gezeigt haben lassen. Es hört sich nämlich leichter an, als es in der Praxis ist.
Die fixierten Flügel und Keulen dürfen während des gesamten Grillens nicht vom Körper wegkommen. Selbst dann nicht, wenn Sie das Fleisch mehrmals umdrehen. Es könnte sonst sogar passieren, dass diese abbrechen und in die Glut fallen, wo sie dann langsam verkohlen und für Rauch sorgen.
Wir wünschen gutes Gelingen sollten Sie eine hier nicht genannte Methode des Bridierens kennen, so zögern Sie nicht uns diese mitzuteilen.
Weitere Infos sowie Begriffserklärungen zum Thema Bridieren finden Sie auch auf folgenden Seiten:
http://www.rezeptwelt.at/kuechenlexikon/bridieren-31/