Kochen im Freien ist nichts neues. Bereits unsere Vorfahren haben Fleisch und Gemüse über dem Feuer in der freien Natur gegart. Wurden früher dafür Lagerfeuer, Grillspieß und Töpfe verwendet so wandelt sich dieses Grillgerät mittlerweile zum Hightech-Grillprodukt. Nicht mehr die Folienkartoffel aus der Asche des verglimmenden Lagerfeuers ist gefragt, sondern das mehrgängige Gourmet-Menü samt Nachspeise vom Grill.
Dafür ist natürlich hoch professionelles Werkzeug vonnöten und es wundert nicht, dass die Nachfrage nach luxuriösen Grill-Modellen bis hin zu Outdoor-Küche steigt. Falls Sie auch vor der Anschaffung eines neuen Grills stehen oder Sie den Kauf einer Outdoorküche planen, denken Sie daran, wo Sie damit grillen und kochen möchten.
In der freien Natur auf der Wiese hinterm Haus, bzw. auf Ihrer Terrasse herrschen andere Bedingungen als im Inneren Ihres Hauses oder der Wohnung. Da die Grillgeräte bzw. die Outdoorküche mittlerweile dementsprechend groß und damit untransportabel sind, sollten die Geräte Wetterfest und einfach zu reinigen sein.
Holz als Ablagefläche sieht dabei sehr schön aus und es lässt sich auch angenehm darauf arbeiten, aber Holz benötigt im Freien immer einer gewissen Pflege und es verändert sich durch den Einfluss des Wetters mit der Zeit.
Edelstahl trotzt dem Wetter und ist einfach zu reinigen, schlägt sich aber im Preis nieder. Es gibt jedoch mittlerweile auch schon sehr gute Geräte mit Abstellflächen und Arbeitsplatten aus Kunststoff.
Da die Preise für diese edlen Geräte derzeit doch noch eher in den höheren Regionen anzusiedeln ist, sei an dieser Stelle der Hinweis auf den Gebrauchtmarkt erlaubt.
Gebrauchte Küchen für Terrasse und Outdoor: www.gebrauchte-kuechen.com