Im Rahmen einer Diät scheitern die meisten übergewichtigen Menschen an dem üblichen Heißhunger auf Süßigkeiten, der sich binnen kurzer Zeit einstellt. In der Regel haben die meisten von ihnen noch kein einziges Gramm an Gewicht verloren und schon scheitert die Diät am Durchhaltevermögen.
Problem Nummer Eins ist der ständige Appetit auf Süßes, der sich einstellt, sobald die Kalorienzufuhr gedrosselt wird. Wer jetzt noch auf Diätprodukte umstellt, hat ein weiteres Problem, denn der künstliche Süßstoff in den Lebensmitteln steigert den Appetit zusätzlich. Der Körper schmeckt Süßes und der Stoffwechsel wartet auf den Kick, der sich für gewöhnlich beim Genuss von Kohlenhydraten einstellt.
Dieser Kick bleibt bei künstlichen Süßungsmitteln allerdings aus und auch der Appetit auf Süßigkeiten will einfach nicht weichen, ganz im Gegenteil, der Heißhunger wird durch die künstlichen Zusatzstoffe verstärkt.
Anders hingegen sind Süßigkeiten, die mit Stevia gesüßt wurden. Stevia ist ein natürliches Süßungsmittel, das zwar, ebenso wie die künstlichen Süßungsmittel, keine Kalorien erzeugt. Allerdings besitzt Stevia keine künstlichen Zusatzstoffe, die den Appetit anregen.
Außerdem besitzt das Süßkraut aus Südamerika Wirkstoffe, die den Kreislauf anregen und sich günstig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Hierbei handelt es sich um Faktoren, die in jedem Fall begünstigend auf die Diät einwirken, denn letztendlich spielt auch das Wohlbefinden bei Diätwilligen eine wichtige Rolle.
In natürlichen Steviablättern sind rund 100 pflanzliche Wirkstoffe enthalten, deren Gehalt abhängig von der Verarbeitungsmethode ist. In frischen Steviablättern findet sich beispielsweise zwischen 3,7 und 4,8% Steviosid. Getrocknete Blätter können bis zu 7% des natürlichen Süßstoffes enthalten. Gleiches gilt für die Bestandteile, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Im Rahmen der paraguayischen und brasilianischen Tradition soll Stevia rebaudiana als Arznei zu verwenden sein. Es soll herzstärkend wirken und gegen Sodbrennen und Bluthochdruck wirksam sein. Diese Eigenschaften konnten neben der blutzuckersenkenden und antibakteriellen Wirkung in Studien nachgewiesen werden. Außerdem muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass Studien in Japan und Südamerika keinerlei negative Begleiterscheinungen ergeben haben.
Somit ist festzustellen, dass Stevia ein Hoffnungsträger für Übergewichtige ist, die somit aufgrund des natürlichen Süßungsmittels im Rahmen ihrer Diät nicht auf Süßigkeiten verzichten müssen.
Ob für die Zubereitung von Getränken, Kuchen oder anderen Süßspeisen, Stevia eignet sich zum Süßen aller Nahrungsmittel. Und natürlich dürfen wir an dieser Stelle nicht vergessen, dass es zahlreiche Fertigprodukte mit Stevia gibt. Hierzu gehört beispielsweise Stevia-Schokolade oder ähnliche Süßwaren wie Pralinen oder Ähnliches.