Verwendungsformen von Stevia im Handel

Im Handel findet man unterschiedlichste Verwendungsformen von Stevia, von Light Produkten bis zu Süßwaren.

Im Handel werden Stevia-Produkte in unterschiedlichsten Verwendungsformen angeboten.
Von Süßwaren bis hin zu Light-Produkten findet man Stevia in allen erdenklichen Variationen.
Außerdem werden in Deutschland Stevia-Blätter, Rohextrakte und Extrakte in hoher Reinheit angeboten. So ist es beispielsweise möglich, reine Stevia-Blätter in getrockneter Form zu kaufen, die sich für verschiedene Verwendungszwecke eignen.
Besonders verblüffende Ergebnisse lassen sich beim Süßen von Getränken beobachten.
Bereits 100 g der getrockneten Stevia-Blätter reichen aus, um 180 Liter Tee zu süßen. 

Neben den reinen getrockneten Steviablättern sind im Handel außerdem verschiedene Stevia-Produkte erhältlich, die entsprechend den Angaben auf der Verpackung dosiert werden. Hierzu gehören flüssige Stevia-Konzentrate, Stevia-Sirup sowie Stevia-Tabs, die mit den herkömmlichen Süßstoff-Tabletten zu vergleichen sind. Außerdem gibt es kleine Briefchen, die ein Gemisch aus Stevioglycosiden, Lactose und Maltodextrin enthalten. Im Test erreicht dieses Produkt eine hohe geschmackliche Akzeptanz.

Natürlich ist es ebenso möglich, frische Steviablätter zu verwenden. Im Handel sind Steviapflanzen erhältlich oder auch Samen, die zur Selbst-Aufzucht geeignet sind. Die frischen Blätter werden hierzu nach Bedarf direkt in das Getränk gegeben. Ältere Steviablätter aus den unteren Pflanzenbereichen enthalten eine höhere Süßkraft als junge Blätter. Das Trocknen der Steviablätter ist ebenso geeignet wie die Verwendung der frischen Blätter. Um getrocknete Steviablätter besser dosieren zu können, ist es ratsam, die Blätter mit einer Kaffeemühle oder einem Mörser zu mahlen und anschließend luftdicht zu verwahren.

Neben den im Handel erhältlichen Stevia-Produkten ist es ebenso möglich, die frischen oder getrockneten Steviablätter selber weiter zu verarbeiten. Frische oder getrocknete Steviablätter können mit Wasser eingekocht werden, bis der aufgekochte Sud die Konsistenz von Honig erhält. Dieser Sud ist mit dem Stevia-Sirup aus dem Handel vergleichbar. Allerdings gilt hier zu beachten, dass die Flüssigkeit nur für einen begrenzten Zeitraum haltbar ist und im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte.