Ayurveda für Kinder

Ayurveda für Kinder beschäftige sich mit unserem Nachwuchs ab der Geburt an mit Ihrer Enwicklung.

Ähnlich den Blumen brauchen Kinder ganz viel Wärme und Geborgenheit. Blumen wachsen im Frühling der Sonne entgegen, Kinder brauchen Liebe und Wärme das ganze Jahr über, um zu glücklichen und gesunden Erwachsenen heranwachsen zu können. Ayurveda für Kinder hilft, die Bedürfnisse der Heranwachsenden ausreichend zu erfüllen.
Die Kinderheilkunde (Kaumarabhritya) bildet eines der acht Hauptgebiete des Ayurveda. Sie beschäftigt sich mit der Versorgung von Mutter und Kind vor der Geburt, nach der Geburt und mit der weiteren Entwicklung des Kindes.

In der Ayurveda-Lehre gibt es drei Elemente: Der Winter steht für das Kapha mit den Elementen Erde und Wasser, der Sommer für Pitta mit den Elementen Feuer und einem kleinen Anteil Wasser, der Herbst für Vata mit den Elementen Wind und Äther.
Laut dem Ayurveda befinden sich Kinder in der Kaphazeit, in dieser Phase benötigen sie Respekt, Wärme, Geborgenheit und Zuwendung. Gerade bei Kindern mit Konzentrationsstörungen und hyperaktiven Kindern kann eine ayurvedische Behandlung äußerst sinnvoll sein. Gemäß der ayurvedischen Lehre ist bei ihnen das Element Vata aus dem Gleichgewicht geraten, wodurch der für Kinder so wichtige Anteil des Elementes Kapha sinkt. Infolgedessen werden diese Kinder unruhig und zunehmend aggressiv. Sie können ihre überschüssige Energie nicht abbauen und darum nicht still sitzen. Das ausgleichend wirkende Element fehlt bei diesen Kindern in dieser sehr wichtigen Lebensphase.

Durch eine ayurvedische Behandlung kann man nun versuchen, das überschüssige Vata zu reduzieren und die überquellende Energie des Pitta in eine geeignete Richtung zu lenken. Dies gelingt mit viel Einfühlungsvermögen, einem an Ayurveda angelehnten Tagesablauf, geeigneter sportlicher Betätigung, einer Ernährungsumstellung, ayurvedischen Tee und durch ayurvedische Ölmassagen.

Ayurvedische Behandlungsformen und die Ernährung

Um das Verhalten eines Kindes besser zu verstehen und es möglichst gut zu ernähren, Erziehen und zu fördern, empfiehlt es sich zuerst, dessen spezifische Konstitution zu bestimmen. Dafür bedarf es viel Erfahrung, möglich ist die Bestimmung aber schon im Kleinkindalter, beziehungsweise sogar im Säuglingsalter. Arzt und Eltern können nach Bestimmung der Konstitution das Verhalten und die Krankheitsanfälligkeit des Kindes viel besser verstehen.

Da sich Kinder im stetigen Wachstum befinden, ist ihre Ernährung besonders wichtig. Die Nahrungsmittel müssen ausgewogen sein und sollten eine aufbauende Beschaffenheit haben. Hochwertiges Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und hochwertige Fette mit ungesättigten Fettsäuren sind hier das Mittel der Wahl. Wichtig ist zudem eine regelmäßige und ausreichende Zufuhr von Mineralien, Spurenelemente und Vitaminen. Da letztere Stoffe nicht ausreichend über die Nahrung zugeführt werden können, kann man hier auf ayurvedischen Amla-Kräutermus (Chyavanprash) zurückgreifen.
Im Ayurveda wird großer Wert auf frische und frisch zubereitete Nahrung gelegt. Nicht empfehlenswert sind hingegen saure Speisen, viel Salz, übermäßige Süßigkeiten und Konservenkost. Diese Nahrung wirkt auf die Entwicklung des Kindes negativ.

Ayurveda Massage für Kinder

Sanfte Berührungen versetzen Kinder in Entzücken, sie werden davon ruhig und ausgeglichen. Im Ayurveda gibt es darum spezielle Ölmassagen für Kinder. Diese bestimmte Massageform fördert ein reges körperliches und geistiges Wachstum, regt den Stoffwechsel an und wirkt zudem kräftigend auf das Immunsystem. Die verwendeten Kräuteröle wirken sich beruhigend auf das Nervenkostüm und die wachsenden Knochen und Gelenke aus. Dadurch werden Unruhezustände abgeschwächt und ein gesunder, erholsamer Schlaf gefördert. Durch die Aktivierung von bestimmten Energiepunkten (Marmapunkte) wird der Geist gestärkt und der gesamte Körper belebt. Darüber hinaus wirkt die ayurvedische Massage reinigend und entgiftend auf dem gesamten Körper.

Eine Behandlung von Kindern nach der Lehre des Ayurveda sollte nur durch einen erfahrenen Ayurvedaspezialisten erfolgen. Hier eignet sich insbesondere ein renommierter Kinder- und Jugendarzt, der schon mehrere Jahre auf dem Gebiet der Ayurveda praktiziert und ausreichend Erfahrungen gesammelt hat.